
Wie gestaltet man einladende und funktionale Campus?
Die in den 1960er Jahren außerhalb der Stadtzentren erbauten Campus haben ihre Grenzen aufgezeigt. Wie integriert man sie in die Stadt?
Städtische Ufer: Den öffentlichen Raum am Wasser neu definieren
Immer mehr Kommunen gestalten die Ufer, um sie in den urbanen Raum zu integrieren. Wie geht man an dieses Projekt heran?
Wie kann die Attraktivität von Einkaufszentren durch Stadtmobiliar optimiert werden?
Die Einkaufszonen von morgen müssen den neuen Erwartungen der Öffentlichkeit und den neuen Zielen der Stadt gerecht werden.
Nudge: Das Stadtdesign, das das Verhalten der Nutzer beeinflusst
Nudge ist ein leistungsfähiges und nicht verbindliches Instrument für Kommunen, um gutes Verhalten im öffentlichen Raum zu fördern.
Welche Rolle spielt das Stadtmobiliar in Projekten für autofreie Städte?
Die Bewegung der autofreien Städte breitet sich überall aus und wird von neuen Elementen des Stadtmobiliars im öffentlichen Raum begleitet.
Pflege der Empfangsbereiche für Reisende: Herausforderungen und Lösungen
Der Zugang zu Hygieneeinrichtungen und Toiletten ist ein fundamentales Recht, dem die Empfangsbereiche für Reisende gerecht werden müssen.
Die Herausforderungen der Sanierung von Industriebracheflächen
Industriebracheflächen in städtischen Gebieten sind Flächen, die gemäß den Bedürfnissen der Gemeinde umgestaltet werden müssen. Wie kann man diese vergessenen Standorte am besten aufwerten?
Wie fördert man das Fahrradfahren in der Stadt?
Welche Einrichtungen und Infrastrukturen sollten eingerichtet werden, um das Fahrradfahren in der Stadt zu sichern und die Nutzung zu fördern?
Die städtische Hundeabfallproblematik, eine Herausforderung für die Kommunen
Hundekot stellt eine Form der städtischen Verschmutzung dar. Welche Werkzeuge stehen den Kommunen zur Verfügung, um gegen das Zurücklassen dieser organischen Abfälle vorzugehen?
Die Auswirkungen von Rastplätzen auf den lokalen Tourismus
Gut gestaltete Rastplätze sind Schaufenster zur Förderung der touristischen und kulturellen Aktivitäten der Region.
Wir verwenden Cookies und andere Tracker, um Ihre Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern, Statistiken zur Besuchermessung zu erstellen und Ihnen das Ansehen von Videos zu ermöglichen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Schaltfläche „Meine Einstellungen ändern“ anpassen. Wenn Sie auf „OK, ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Speicherung aller Cookies zu. Wenn Sie auf „Meine Einstellungen ändern“ klicken und Cookies ablehnen, werden nur die technisch notwendigen Cookies gesetzt, die für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Datenschutzrichtlinie“.