
Citygie ist die neue Marke, die Francioli, Bihr und Protecsan vereint. Ein neuer Name, der die bewährten und anerkannten Werte unterstreicht – geschätzt von Städten, Ballungsräumen, Autobahnbetreibern und öffentlichen Trägern.
Citygie ist eine industrielle Gruppe, die Lösungen für Kommunen und den Wohnbereich entwickelt und herstellt, die sowohl nachhaltig als auch agil sind. Citygie steht für "Made in France" mit ihrer Produktionsstätte in Chaleins (Ain). Die Gruppe beschäftigt 85 Mitarbeiter und entwickelt sich sowohl im Bereich der Herstellung neuer Straßenmöbel und öffentlicher Toiletten als auch in den Wartungsdiensten, die flächendeckend in Frankreich angeboten werden, dank ihrer spezialisierten Einheiten Francioli und Protecsan.
Durch die Zusammenführung mehrerer Marken unter einem gemeinsamen Namen ist Citygie in der Lage, ein vollständiges Sortiment an Stadtmöbeln für die Gestaltung öffentlicher Räume, Parks und Gärten, Stadien und Sportplätze, Parkplätze und Erholungsräume anzubieten.
Bei der Gruppe Citygie sind wir überzeugt, dass Stadtmöbel unsere Erfahrung in der Stadt verändern können. Es ist uns ein Anliegen, im Dienste der Kommunen für nachhaltige, inklusive und innovative Städte zu arbeiten.
Eric Piroud, Leiter von Citygie
+ 33 (0) 4 74 67 98 00
Verbessern Sie Ihre Stadt mit unseren Serien von Sanitäranlagen, Straßenmöbeln und Containerunterständen.
Kontaktieren Sie unsWir verwenden Cookies und andere Tracker, um Ihre Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern, Statistiken zur Besuchermessung zu erstellen und Ihnen das Ansehen von Videos zu ermöglichen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Schaltfläche „Meine Einstellungen ändern“ anpassen. Wenn Sie auf „OK, ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Speicherung aller Cookies zu. Wenn Sie auf „Meine Einstellungen ändern“ klicken und Cookies ablehnen, werden nur die technisch notwendigen Cookies gesetzt, die für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Datenschutzrichtlinie“.