
Heute sind nachhaltige Entwicklung und Inklusion im öffentlichen Raum zunehmend wichtige Themen im Bereich der Stadtgestaltung. Die Bürger fordern mehr Engagement von den Kommunen in diesen Bereichen.
Begrünung, Energieeffizienz, die Biodiversität der städtischen Fauna und Flora sowie die Luftqualität sind zentrale Themen in den Diskussionen über die Gestaltung unserer Städte in dieser Zeit des Klimawandels.
Darüber hinaus müssen die Kommunen einen hervorragenden Service für ihre Bürger aufrechterhalten, während sie die Stadt an alle Nutzer in ihrer Vielfalt anpassen und die Bedürfnisse besonderer Zielgruppen berücksichtigen: Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Familien mit kleinen Kindern, ältere Menschen, sozial benachteiligte Personen, Touristen ...
Als Ansprechpartner für Kommunen und von Natur aus innovativ entwickelt und gestaltet die Citygie-Gruppe Ausstattungen und Lösungen für eine agile Stadt, die zu einer nachhaltigeren und inklusiveren öffentlichen Umgebung beitragen.
Zu diesem Zweck beherrscht unsere Citygie-Gruppe die industrielle Fertigung ihrer Produkte vom Anfang bis zum Ende, was es ihr ermöglicht, maßgeschneiderte und qualitativ hochwertige Ausstattungen anzubieten. Diese werden aus soliden und langlebigen Materialien gefertigt, die aus einem Umkreis von 50 km um unsere Produktionsstätten im Département Ain stammen.
Unsere Gruppe ist somit der erste Hersteller von Betonfertigteilen, der allgemein einen kohlenstoffarmen Beton auf Basis von CEM-III/A-Zement einführt. Wir entwickeln außerdem Lösungen auf allen Ebenen, um die Menge an Wasser zu reduzieren, die von unseren Sanitäreinrichtungen genutzt wird. Der Einsatz von Fernsteuerung zur Bodenreinigung in unseren Kabinen, die Installation von Präsenzmeldern an Wasserhähnen oder die Entwicklung von wasserautonomen Toiletten sind Beispiele für Maßnahmen, die wir in dieser Hinsicht ergreifen.