
Was sind die Lösungen im Kampf gegen städtische Wärmeinseln?
Mit dem nahenden Sommer befürchten die Bewohner der meisten Großstädte die städtischen Wärmeinseln. Wie kann man dieses Phänomen besser antizipieren?
Biodiversität: Wie können Städte die Natur schützen?
Um die Biodiversität in der Stadt zu bewahren, muss man wissen, wo sie zu finden ist. Danach werden Begrünungsmaßnahmen helfen, die Ökosysteme zu bereichern.
Wie bekämpft man das Abladen von Abfällen im öffentlichen Raum?
Organisationen warnen weiterhin vor wilden Müllablagerungen, die trotz immer strengerer Vorschriften zunehmen. Wie lässt sich dies erklären und wie kann man dagegen vorgehen?
Verkehr durch städtisches Mobiliar verbessern
Die Auswirkungen des beruhigten Verkehrs auf die Nutzer und Anwohner sind längst erwiesen. Welche Mittel setzt die Gemeinde ein, um dies umzusetzen?
Zoom auf die Peripherien: Die Eingänge der Städte neu definieren
Die Neugestaltung der Peripherien verwandelt die Stadteingänge in kohärentere, einladendere und nachhaltigere Räume.
Die Raumordnung in ländlichen Gebieten: Herausforderungen und die Rolle des urbanen Mobiliars
Es werden mehrere Ansätze untersucht, um die Dienstleistungen und die Gestaltung ländlicher Gebiete in Frankreich zu verbessern. Urbanes Mobiliar, das designorientiert und innovativ ist, gehört dazu.
Wie beeinflussen öffentliche Toiletten den städtischen Tourismus?
Touristische städtische Gebiete empfangen Besucher zusätzlich zu den Anwohnern. Wie kann man in diesen stark frequentierten Bereichen saubere und funktionale Toiletten aufrechterhalten?
Kleine Gemeinden vs. Metropolen: Die verschiedenen Gestaltungsstrategien
Welche Gestaltungslösungen stehen den Gemeinden und Metropolen zur Verfügung, um den Bedürfnissen ihres Gebiets gerecht zu werden?
Wie garantiert man den Zugang zu Trinkwasser und Sanitäranlagen auf den Straßen?
Straßenbenutzer müssen Rastplätze mit Sanitäranlagen und Zugängen zu Trinkwasser finden können. Wie stellt man sicher, dass dies gewährleistet ist?
Die Bedeutung der partizipativen Stadtplanung in der urbanen Gestaltung
Wie leitet man ein partizipatives Projekt, um die Stadtplanung auf lokaler Ebene neu zu denken? Was sind die Schwierigkeiten und Vorteile dieses Ansatzes?
Wir verwenden Cookies und andere Tracker, um Ihre Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern, Statistiken zur Besuchermessung zu erstellen und Ihnen das Ansehen von Videos zu ermöglichen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Schaltfläche „Meine Einstellungen ändern“ anpassen. Wenn Sie auf „OK, ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Speicherung aller Cookies zu. Wenn Sie auf „Meine Einstellungen ändern“ klicken und Cookies ablehnen, werden nur die technisch notwendigen Cookies gesetzt, die für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Datenschutzrichtlinie“.