Beruhigter Verkehr ist das Versprechen einer ruhigeren und sichereren Umgebung für alle Nutzer, mit einer klareren Aufteilung und reduzierten Störungen. Wie kann dieses Ideal erreicht werden, während die gesetzlichen Bestimmungen im Bereich des Straßenverkehrs eingehalten werden?
5 Gründe, sich mit der Frage auseinanderzusetzen
Lösungen zur Verbesserung des Verkehrs erfordern eine gewisse Investition seitens der Gemeinden. Was motiviert diese Initiativen?
1- Den Verkehr flüssiger machen
In der Stadt ist die Verkehrsüberlastung eine Stressquelle für Autofahrer, aber auch für alle Straßenbenutzer und Anwohner. Die Kohärenz der Gestaltung muss dazu beitragen, den Verkehr zu flüssiger zu gestalten und die Ansammlung sowie das Stillstand von Störungen auf den strategischen Achsen zu vermeiden.
2 - Die Fahrten beschleunigen
Bei flüssigem Verkehr können die Nutzer mit der maximal zulässigen Geschwindigkeit fahren und ihre Fahrweise je nach Bedarf anpassen. Die Fahrtzeiten werden somit optimiert, insbesondere für Autos und Busse.

3 - Sanfte Mobilität fördern
Ein beruhigtes Verkehrsklima ist auch ein Vertrauensfaktor für die verwundbarsten Nutzer, wie Fußgänger und Radfahrer. Das Verhalten ist in einem flüssigen Verkehr leichter vorhersehbar. Die Nutzer zeigen mehr Respekt vor der Straßenverkehrsordnung und den zugewiesenen Wegen, was zu ihrer Sicherheit beiträgt.
4 - Die Verschmutzung in städtischen Gebieten verringern
Wenn die Verkehrsbedingungen optimal sind, verbrauchen Fahrzeuge, die Treibhausgase emittieren, weniger. Außerdem sind die Nutzer eher geneigt, für ihre täglichen Wege auf eine umweltfreundliche Transportart wie das Fahrrad umzusteigen.
5 - Die Lebensqualität verbessern
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Menge an Luftschadstoffen zu verringern, aber auch gegen Lärmbelästigung vorzugehen. Die Belästigungen durch den Straßenverkehr sind besonders störend für Anwohner. Ihre Reduzierung wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aus und stärkt die Geselligkeit im öffentlichen Raum.
Die Auswirkungen des beruhigten Verkehrs sind sehr konkret und die meisten sind direkt von den Nutzern wahrnehmbar. Auch sind sich alle in der Regel einig, dass es notwendig ist, in Einrichtungen zu investieren, die diese Maßnahmen unterstützen können. Welche sind das?
Lösungen für einen beruhigten Verkehr
Die Instrumente für beruhigten Verkehr sind vielfältig. Einige sind konzeptionell und suchen nach neuen Wegen, den öffentlichen Raum zu gestalten (Zone 30, Begegnungszone). Andere sind konkretere Elemente der Stadtgestaltung. Hier sind drei Maßnahmen, die darauf abzielen, den Verkehr zu verlangsamen und die Räume zu klären.
Autos in der Stadt verlangsamen
Das Verlangsamen der Autos ist ein effektives Mittel, um Lärmbelästigungen und Umweltverschmutzung zu bekämpfen, vorausgesetzt, der Verkehr bleibt flüssig. Diese Maßnahmen werden in Wohngebieten und Innenstädten bevorzugt, um sichere und beruhigte Begegnungszonen für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen.
Verschiedene Gestaltungsmaßnahmen sind möglich, um Autos zu verlangsamen. Je nach Konfiguration kann die Gemeinde die Fahrbahnen verengen oder Bodenwellen und Engstellen installieren. Fahrzeuge können auch gezwungen werden, langsamer zu fahren, indem spezifische urbane Möbel an strategischen Stellen installiert werden.
Anstatt Engstellen zu gestalten, bevorzugen einige Gemeinden die Installation von Riesentöpfen oder Pflanzkästen, die aus einem widerstandsfähigen Material wie dem für die Herstellung von urbanem Mobiliar von Francioli verwendeten Beton gefertigt sind, einem Experten für öffentliche Gestaltung.

Die öffentliche Verkehrsfläche organisieren
Betonpflanzkästen, die mit Verkehrsflächen kompatibel sind können auch verwendet werden, um die Bereiche für verschiedene Nutzer abzutrennen: Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer... Dies trägt zur Verbesserung der Lebensqualität bei, indem die Stadt begrünt wird, und fördert den Komfort sowie das Sicherheitsgefühl durch klar definierte Räume.
Für Straßen und riskantere Zonen ist es möglich, speziell entwickeltes Mobiliar zur Regulierung des Straßenverkehrs zu installieren: Poller. Die Poller von Francioli können auf Parkplätzen und öffentlichen Flächen eingesetzt werden.
Die Vielfalt an Formen und Größen ermöglicht es, das urbane Mobiliar an die jeweilige Installationszone anzupassen: zylindrische Poller, konische Poller, kugelförmige Poller, Parkverhinderungs-Poller oder auch historische Poller.
Vegetation als Trenner nutzen
Die Vegetation selbst kann als Trenner dienen. Begrünungsmaßnahmen im städtischen Raum bieten daher die Möglichkeit, große Fußgängerwege zu sichern oder Parkflächen abzugrenzen.
Der Typ des Baumes, der bevorzugt wird, variiert je nach Region. Das Ziel ist, dass sie sich akklimatisieren und sich natürlich in das lokale Ökosystem integrieren. Diese Lösung ermöglicht es, Schatten zu spenden und den städtischen Raum im Sommer zu kühlen.
Die Verwendung von Bäumen als Trenner erfordert jedoch eine gewisse Pflege, insbesondere im Herbst, um die Blätter zu entfernen, und im Frühling, um das Wachstum zu begleiten.
Für Francioli, das seit mehr als 35 Jahren in diesen Bereichen tätig ist, spielt die Frage der Pflege eine zentrale Rolle. Eine gute Gestaltungslösung muss in der Lage sein, in einwandfreiem Zustand mit minimalem Wartungsaufwand zu bleiben.
Gesetzliche Bestimmungen im Straßenverkehr
Es sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, dass die Gestaltungen den gesetzlichen Bestimmungen im Bereich des Straßenverkehrs entsprechen.
Neue Einrichtungen zur Verlangsamung von Autos oder zur Trennung von Verkehrsteilnehmern dürfen nicht in die minimale Breitefür Straßen und Gehwege eingreifen. Insbesondere müssen Poller bestimmte Maße einhalten, um für die Nutzer sichtbar zu bleiben und unbeabsichtigte Kollisionen zu vermeiden. Diese Sichtbarkeit kann auch durch den Kontrast zwischen der Farbe des Pollers und seiner unmittelbaren Umgebung verstärkt werden.
Schließlich dürfen Pflanzkästen, Poller und andere Elemente der städtischen Gestaltung keinesfalls den Verkehr für Menschen mit eingeschränkter Mobilität behindern.