Die Qualität und Sauberkeit öffentlicher Toiletten haben einen großen Einfluss auf das Erlebnis der Touristen. Diese Einrichtungen spiegeln die allgemeine Organisation der Stadt wider und zeigen, wie sehr auf das Wohlbefinden der Besucher geachtet wird. Welche Lösungen sollten bevorzugt werden, um den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht zu werden?
Toiletten: Elemente der städtischen touristischen Infrastruktur
Die meisten sogenannten touristischen Infrastrukturen, die in städtischen Gebieten installiert sind, kommen der gesamten Bevölkerung zugute, unabhängig davon, ob sie ansässig oder nur zu Besuch in der Region ist.
Was ist eine städtische touristische Infrastruktur?
Städtische touristische Infrastrukturen umfassen Einrichtungen, die für die Begrüßung von Touristen gedacht sind, aber auch Dienste, die allen zugutekommen: Besuchern, Anwohnern, Saisonarbeitern, Unternehmen und deren Mitarbeitern.
Zu den Einrichtungen, die speziell für Besucher gedacht sind, gehören beispielsweise Informations- und Empfangspunkte, die in der Stadt eingerichtet sind. An bestimmten touristischen Orten, wie Freizeitanlagen oder Skigebieten, können die Einrichtungen größer sein: Seilbahnen in den Bergen, Strecken und Kabel für Wassersportarten auf Seen…
In der Stadt ist die Grenze manchmal unscharf. Ein Restaurant im Herzen eines historischen Viertels empfängt eine große Anzahl von Touristen, aber auch Anwohner des Viertels oder der Agglomeration, insbesondere in der Nebensaison.
Bei den Schaltern für den Zugang zu städtischen touristischen Attraktionen kann man von Infrastrukturen sprechen, die mit der touristischen Aktivität der Stadt verbunden sind. Auch hier geht das Publikum über die Touristen hinaus, die per Definition außerhalb ihres üblichen Lebensortes für Freizeitaktivitäten sind.
An den Rändern von Museen und emblematischen Stätten trifft man auf Gruppen von Schulkindern, Studenten oder auch Anwohnern, die ihr Erbe genießen und von der Lebendigkeit des Stadtzentrums profitieren.
Die Rolle von Toiletten in städtischen touristischen Infrastrukturen
Öffentliche Toiletten gehören zu den Einrichtungen, die allen Nutzern zugutekommen, die sich in Bewegung befinden.
Touristen sind mobilitätsbedingte Freizeitnutzer für mehr als einen Tag. Sie haben oft eine Unterkunft, eine Hotelreservierung, die ihnen Zugang zu den Annehmlichkeiten vor Ort bietet.
Tagesausflügler, die Hin- und Rückfahrt am selben Tag machen, haben diesen Luxus nicht. Sie sind ausschließlich auf öffentliche Toiletten und die in Geschäften zur Verfügung gestellten Toiletten angewiesen. Auch die Anwohner können sich in dieser Situation befinden, je nach Entfernung zwischen der Attraktion und ihrem Wohnort.
Die Toiletten an touristischen Standorten richten sich somit an ein vielfältiges Publikum. Was sich mit der Nähe einer Attraktion ändern wird, ist die Anzahl der öffentlichen Toiletten, die eingeplant werden müssen, sowie die Wartungsstrategie, die angewendet werden sollte.

Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Sauberkeit in touristischen Gebieten
Die Toiletten in touristischen Gebieten stehen vor einer doppelten Herausforderung: der hohen Frequentierung und dem Mangel an Engagement.
Zahlreiche Nutzer, nicht immer sorgfältig
Die Besucherzahlen in der Hochsaison bringen die städtischen touristischen Infrastrukturen an ihre Grenzen. Überprüfungs- und Wartungsmaßnahmen werden bereits durchgeführt, bevor die erste Welle von Touristen ankommt. So bleibt gegebenenfalls Zeit für Reparaturen oder den Austausch defekter Toiletten.
Ein ausreichendes und gut gewartetes Angebot an öffentlichen Toiletten fördert gutes Verhalten. Im Gegenteil, wenn bestimmte Funktionen defekt sind oder wenn eine oder mehrere Toiletten außer Betrieb sind, neigen die Nutzer dazu, die Sauberkeit auf dem Gelände zu vernachlässigen. Allgemeiner gesagt führt die hohe Besucherzahl dazu, dass das Engagement jedes Einzelnen für Sauberkeit und den richtigen Gebrauch der Toiletten verwässert wird. Der relative Anonymitätseffekt der Touristen verstärkt dieses Phänomen.
Es ist daher notwendig, noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken, um diese Räume in einwandfreiem Zustand zu halten.
Die Lösung von Francioli für saubere und langlebige Toiletten
Francioli, ein Spezialist für öffentliche Gestaltungsmaßnahmen, bietet eine breite Auswahl an öffentlichen Toiletten, die aus Beton gefertigt sind. Dieses robuste und pflegeleichte Material garantiert eine optimale Langlebigkeit der Einrichtungen im öffentlichen Raum. Die öffentlichen Toiletten von Francioli sind perfekt für stark frequentierte urbane Außenbereiche geeignet. Sie sind stoßfest und lassen sich im Falle von Vandalismus leicht reinigen.
Um die Hygiene in diesen stark beanspruchten, geschlossenen Bereichen zu gewährleisten, kombiniert Francioli alle notwendigen Ausstattungen und Geräte: Lüftungs- und Luftreinigungssysteme, automatische Bodenreinigung, Desinfektion, automatische Seifenabgabe, Beleuchtung beim Öffnen der Tür… Alle diese Lösungen wurden zusammengestellt, um die Nutzer zu schützen und die Hygiene aufrechtzuerhalten. Nutzung für Nutzung bleiben die Orte sichtbar sauber.
Die Auswirkungen von Toiletten auf das Image eines touristischen Ziels
Toiletten sagen viel über die Qualität und den Anspruch eines Gastronomiebetriebs aus. Das gilt auch für touristische Ziele. Zugängliche, saubere und gut gepflegte Toiletten sind ein Zeichen für eine gute Verwaltung der städtischen Infrastruktur.
Wie auch die Stadtmülltonnen gehören öffentliche Toiletten zu den Einrichtungen, die Besucher dazu ermutigen, eine respektvolle und verantwortungsbewusste Haltung einzunehmen. Die Stadt muss ihrerseits auch zeigen, dass sie sich um das Wohl der Nutzer kümmert, indem sie Toiletten anbietet, die für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich sind, sofern dies technisch möglich ist.
Und was ist mit dem Design? Francioli entwirft vorgefertigte Monoblock-Toiletten aus Beton in verschiedenen modernen Designs. Die Volumen sind einfach und die Linien klar. Die schlichten Farben und Holzveredelungen passen sich leicht an die meisten städtischen Architekturstile an.