Die Raumordnung in ländlichen Gebieten: Herausforderungen und die Rolle des urbanen Mobiliars

24 avr 2024

<p>
   Die ländlichen Gemeinden machen den größten Teil des Nationalgebiets aus. Trotzdem sind sie noch immer schlecht in die Netzwerke öffentlicher Dienstleistungen, medizinischer Versorgung und Transport eingebunden. Die Gestaltung und das urbane Mobiliar, das auf die Bedürfnisse der ländlichen Räume in Frankreich abgestimmt ist, gehören zu den Lösungen, um den spezifischen Anforderungen dieser Gebiete gerecht zu werden.
</p>
 

Hauptprobleme im zweitländlichsten Land Europas

Frankreich belegt den zweiten Platz unter den ländlichsten Ländern Europas, knapp hinter Polen. Mehr als 4 von 5 Gemeinden befinden sich in ländlichen Gebieten und beherbergen ein Drittel der nationalen Bevölkerung, also fast 22 Millionen Einwohner.

Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten

In fast zwei Dritteln der ländlichen Gebiete mangelt es an Allgemeinmedizinern. In diesen Regionen betragen die Wartezeiten für einen Termin bei einem Facharzt Monate oder sogar Jahre. Was die Notfalldienste betrifft, so sind sie für etwa 6 Millionen Franzosen mehr als 30 Minuten vom Wohnort entfernt. Infolgedessen nimmt der Verzicht auf medizinische Versorgung zu, und die Lebenserwartung ist im Vergleich zur allgemeinen Bevölkerung geringer.

Diversifizierung der Fortbewegungsmöglichkeiten

Der Zugang zu Gesundheitsdiensten ist allgemein durch ein eingeschränktes oder nicht vorhandenes Verkehrsangebot begrenzt.  Der Verband der ländlichen Bürgermeister von Frankreich (AMRF) berichtet, dass weniger als 20 % der Einwohner ländlicher Gemeinden ihren Transportmodus wählen können. Sie wären jedoch überwiegend bereit, eine Alternative zum Auto zu bevorzugen, wenn diese angeboten würde. Die Herausforderung ist also sowohl gesundheitlicher als auch ökologischer Natur.

Erweiterung der digitalen Abdeckung

Die digitale Abdeckung schreitet voran, mit 98 % des Gebiets, das 2022 mindestens einen Anbieter anbietet. Der Ausbau der Glasfaser muss jedoch noch vorangetrieben werden, da deren Installation noch überwiegend in dicht besiedelten städtischen Gebieten erfolgt. Es ist zu beachten, dass das Kupfernetz bis 2030 nicht mehr gewartet wird, was die Bedeutung einer Beschleunigung des Übergangs zur Glasfaser verdeutlicht. Diese Netzabdeckung ist außerdem entscheidend für den Zugang zu öffentlichen Diensten im Kontext der Digitalisierung.

Den Zugang zu öffentlichen Diensten neu überdenken

Der Bericht zur Bewertung des Zugangs zu öffentlichen Diensten in ländlichen Gebieten beleuchtet die strukturellen Nachteile, die eine differenzierte Politik erfordern, die speziell auf ländliche Räume in Frankreich ausgerichtet ist. Diese Lösungen müssen den Zugang zu steuerlichen und sozialen Programmen fördern.

Wesentliche Lebensakte (Personalausweis, Geburtsurkunde usw.) müssen an den Bürgerschaltern des Netzwerks der Maisons France Services durchgeführt werden können. Heute gibt es mehr als 2.750 Einrichtungen im Land, die Zugang zu Diensten wie der CAF, France Travail, der Post, den öffentlichen Finanzen usw. bieten.

Ende 2022 waren fast zwei Drittel der Maisons France Services in wenig besiedelten Gebieten ansässig, und 75 % bedienten ländliche Zonen. Der größte Teil der Bevölkerung hat somit einen Service, der in weniger als 20 Minuten erreichbar ist. Eine gute Nachricht… Für diejenigen, die dorthin gelangen können. Auch hier muss das Thema Mobilität angegangen werden, um den zugang zu diesen wesentlichen Dienstleistungen langfristig zu sichern.

Für eine an die Herausforderungen der ländlichen Räume angepasste Ausstattung

Mehrere Lösungen werden derzeit untersucht oder erprobt, um das Angebot an ländlicher Mobilität zu diversifizieren und den Zugang zu Gesundheitsdiensten, öffentlichen Dienstleistungen und wesentlichen Geschäften zu verbessern. Städtisches Mobiliar dient hier als Orientierung und Hebel, um die Nutzer zu ermutigen, neue Verkehrsmittel zu testen und anzunehmen.

Urbanes Mobiliar für Mobilität

Um sanfte Mobilität in ländlichen Gebieten Frankreichs zu fördern, muss urbanes Mobiliar geschaffen werden, das sowohl angepasst als auch ansprechend ist. Auf langen Fußgängerwegen sollten Nutzer Ruhebereiche, Bänke und öffentliche Toiletten finden.

Urbanes Mobiliar wird auch verwendet, um Fahrgemeinschaftsflächen aufzuwerten oder das Warten auf öffentliche Verkehrsmittel komfortabler zu gestalten, mit Buswartehäuschen, die mit einem Dach und Seitenwänden ausgestattet sind, und verglasten Wänden, wenn notwendig, für eine bessere Sichtbarkeit.

Design Urbanes Mobiliar im Dienste der Gemeinden

Im Jahr 2023 starten die Gemeindeverwaltung von Landivisiau im Finistère und die SNCF ein experimentelles Projekt, das auf designorientiertem urbanem Mobiliar basiert. Die Attraktivität der Lösungen soll die Stationen für aktive Mobilität bei der Bevölkerung fördern. Diese Elemente kennzeichnen die Präsenz dieser Einrichtungen und machen sie für die Öffentlichkeit begehrenswert.

Dieses neue Mobiliar ist das Ergebnis einer Überlegung, die von der Architekturagentur AREP von Gares et Connexions in Zusammenarbeit mit der akademischen Welt durchgeführt wurde. In der Bretagne und in Okzitanien arbeitet die SNCF ebenfalls an der Einführung von Zugangsfahrzeugen zu öffentlichen und kommerziellen Dienstleistungen, immer mit dem Ziel, ihre Sichtbarkeit im ländlichen Raum zu maximieren.

Das Francioli-Angebot im Bereich Urbanes Mobiliar

Francioli ist sich der entscheidenden Funktion des urbanen Mobiliars für die Gemeinden bewusst und bietet nachhaltige Lösungen an, die den Bedürfnissen aller Gemeinden gerecht werden, sei es in dicht besiedelten urbanen Gebieten oder in ländlichen Regionen.

Das schlichte und elegante Design fügt sich problemlos in natürliche Landschaften und verschiedene architektonische Stile ein. Die Wahl von Beton als bevorzugtem Material bietet optimale Sicherheit und Robustheit und vereinfacht gleichzeitig die Wartungsbedingungen.

Diese Qualitäten finden sich in den verschiedenen urbanen Möblierungen (Bänke, Tische, Poller, Beton-Aschenbecher für den Außenbereich und Abfallbehälter für den Außenbereich...) sowie in den innovativen und ökologischen öffentlichen Sanitäranlagen für eine bessere Verwaltung dieser Dienste im gesamten Land.

Wir verwenden Cookies und andere Tracker, um Ihre Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern, Statistiken zur Besuchermessung zu erstellen und Ihnen das Ansehen von Videos zu ermöglichen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Schaltfläche „Meine Einstellungen ändern“ anpassen. Wenn Sie auf „OK, ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Speicherung aller Cookies zu. Wenn Sie auf „Meine Einstellungen ändern“ klicken und Cookies ablehnen, werden nur die technisch notwendigen Cookies gesetzt, die für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Datenschutzrichtlinie“.