
Nachhaltiges Design: Eine Notwendigkeit für die Kommunen
Entdecken Sie 4 Anwendungen von urbanem Mobiliar aus Beton und dessen Vorteile für die Kommunen.
Wie zieht man die Bewohner und Händler ins Stadtzentrum?
Innenstädte gewinnen wieder an Beliebtheit, und das dank neuer Strategien zur Stadtbelebung.
Die Bedeutung von urbanem Mobiliar für die Verbesserung des Lebens in der Stadt
Urbanes Mobiliar spielt eine Rolle bei der Aufwertung des Lebensumfelds und der Verbesserung der Lebensqualität im Alltag.
Der Einfluss der Abfallbewirtschaftung auf die urbane Wahrnehmung
Eine schlechte Abfallbewirtschaftung wirkt sich auf allen Ebenen negativ auf die Gemeinschaft und ihre Bewohner aus: Gesundheit, Attraktivität, Lebensqualität … Wie lässt sie sich verbessern?
Wie können öffentliche Räume gestaltet werden, um soziale Isolation zu bekämpfen?
Erfahren Sie, wie die Gestaltung öffentlicher Räume soziale Interaktionen fördert und durch Stadtmobiliar und Barrierefreiheit aktiv zur Bekämpfung von sozialer Isolation beiträgt.
Resiliente Städte im Angesicht des Klimawandels gestalten
Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Ansätze und Maßnahmen dabei helfen, Städte widerstandsfähig gegenüber dem Klimawandel zu machen.
Die Gestaltung urbaner Räume an der Meeresküste
Wie kann das Ufer gestaltet werden, ohne diese wilden Naturräume zu beschädigen? Genau darin liegt die Herausforderung für das Stadtmobiliar, das an der Küste eingesetzt wird.
Wie pflegt man die Grünflächen Ihrer Gemeinde?
Die Pflege von Grünflächen bedeutet, in die Aufwertung der Gemeinde und die Verbesserung der Lebensqualität der Nutzer öffentlicher Räume zu investieren. Dazu gehören gezielte und regelmäßige Maßnahmen an der Vegetation selbst, aber auch die Installation hochwertiger Anlagen, die an diesen urbanen Raumtyp angepasst sind.
Wie gestaltet man öffentliche Räume für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (PMR)?
Öffentliche Räume und Einrichtungen sind ein Gemeinschaftsgut. Alle Nutzer müssen Zugang dazu haben, unabhängig von ihren Mobilitätseinschränkungen. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bedeutet dies, sich frei von einem Punkt zum anderen bewegen zu können und Zugang zu allen von der Kommune angebotenen Dienstleistungen zu haben.
Praktischer Leitfaden zur Gestaltung von Rastplätzen
Die Planung und Gestaltung von Rastplätzen ist für Kommunen und Autobahnverwaltungen oft eine Herausforderung. Jeder Bereich muss den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht werden. Entdecken Sie unseren Leitfaden, um Rastplätze komfortabel und funktional zu gestalten.
Wir verwenden Cookies und andere Tracker, um Ihre Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern, Statistiken zur Besuchermessung zu erstellen und Ihnen das Ansehen von Videos zu ermöglichen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Schaltfläche „Meine Einstellungen ändern“ anpassen. Wenn Sie auf „OK, ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Speicherung aller Cookies zu. Wenn Sie auf „Meine Einstellungen ändern“ klicken und Cookies ablehnen, werden nur die technisch notwendigen Cookies gesetzt, die für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Datenschutzrichtlinie“.