Ein gut durchdachter Stadtgestaltungsplan kann den Alltag der Nutzer erleichtern und das Lebensumfeld verbessern. Wie können diese praktischen Anforderungen mit designorientiertem, anpassbarem und nachhaltigem urbanem Mobiliar erfüllt werden?
Wie kann urbanes Mobiliar der Lebensqualität dienen?
Urbanes Mobiliar muss den sehr konkreten Erwartungen der Nutzer entsprechen, aber auch eine gewisse ästhetische Kohärenz bieten und das Lebensumfeld insgesamt verbessern.
Mobiliar, das für die Nutzer gedacht ist
Urbanes Mobiliar muss vor allem seine praktischen Aufgaben erfüllen. Zu den Bestandteilen gehören öffentliche Bänke, Wartehäuschen, Mülleimer, Straßenlaternen… All diese Ausstattungen sind da, um den Alltag der Nutzer zu erleichtern. Sie müssen funktional sein und auf zuvor von der Gemeinde identifizierte Bedürfnisse eingehen.
Der Standort spielt hier eine sehr wichtige Rolle. Es ist notwendig, die am häufigsten frequentierten Einrichtungen und Straßen zu identifizieren, aber auch die Nutzerkategorie zu bestimmen. Senioren, Kinder oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität benötigen mehr zugängliche Ruhepunkte.
Ein kohärentes Projekt mit einer starken Identität
Nachdem die primären Funktionen identifiziert wurden, muss sichergestellt werden, dass die verschiedenen Teile des urbanen Mobiliars miteinander harmonieren. Die Kohärenz der Gestaltungen hängt von der Form, dem Stil, dem Material und der Farbe der umgesetzten Elemente ab.
Francioli, ein Unternehmen, das auf öffentliche Gestaltung spezialisiert ist, hat sich für urbanes Mobiliar aus Beton und für Einfachheit entschieden. Alle Produkte von Francioli teilen eine gemeinsame DNA und bieten gleichzeitig das notwendige Maß an Personalisierung, um jedes Stück an eine spezifische Installationsumgebung anzupassen.
Eine nachhaltige Verbesserung des Lebensumfelds
Urbanes Mobiliar stellt eine erhebliche Investition für die Gemeinde dar. Es muss den Nutzern langfristig dienen. Dies erfordert ein gewisses Maß an zeitlosem Design, aber auch die Verwendung von widerstandsfähigen und pflegeleichten Materialien.
Wenn Francioli sich für Beton entschieden hat, dann wegen seiner einzigartigen technischen Eigenschaften. Beton ist weder wetterempfindlich noch brandgefährlich und resistent gegenüber Vandalismus. Betonmobiliar weist eine hervorragende Schlag- und Abriebfestigkeit auf. Außerdem ist Beton ein umweltneutraler Werkstoff.
Für die Oberflächenbehandlung bietet Francioli subtile, sehr natürliche Farbvariationen an, die fast organisch wirken. Ideal, um nachhaltige Architektur zu begleiten.

Erwartungen und Herausforderungen des urbanen Mobiliars für die Kommune
Wir haben die Rolle des urbanen Mobiliars im Allgemeinen behandelt, aber wie steht es um seine verschiedenen Einzelkomponenten, wenn sie unabhängig betrachtet werden?
Den öffentlichen Raum teilen
Die Aufteilung des öffentlichen Raums entwickelt sich je nach den Besonderheiten jeder Kommune. Es gibt jedoch einige grundlegende Prinzipien. Es existieren beispielsweise geteilte Räume zwischen verschiedenen Nutzern in Begegnungszonen. Einige öffentliche Plätze und Verkehrswege bleiben jedoch auf eine oder mehrere Nutzergruppen beschränkt. In diesem Fall ist es wichtig, diese Bereiche mit geeigneten Einrichtungen abzugrenzen.
Für diese Anwendungen bietet Francioli Betonpoller an, die entwickelt wurden, um die verschiedenen Zonen des öffentlichen Raums abzugrenzen, zu sichern und zu verschönern. Dies umfasst Poller-Bélier, Schutzpoller, Anti-Parkpoller… Die Francioli-Pollerreihe besteht auch aus Pollern in sehr unterschiedlichen Formen: sphärisch, zylindrisch, konisch, kubisch, nicht zu vergessen die Poller mit sandgestrahltem Design im patrimonialen Stil.
Die Sauberkeit der Stadt gewährleisten
Eine intelligente Stadtgestaltung kann auch gutes Verhalten fördern. Wenn die Mülleimer und urbanen Aschenbecher nicht in ausreichender Zahl installiert sind, werden die Nutzer möglicherweise der Versuchung erliegen. Auch hier muss man die Orte identifizieren, an denen die Abfallproduktion im öffentlichen Raum besonders hoch ist.
Für die urbanen Aschenbecher ist es sinnvoll, diese auf Plätzen sowie am Eingang bestimmter öffentlicher Einrichtungen zu platzieren. Die städtischen Mülleimer sind besonders nützlich in Parks und Gärten, in denen sich Berufstätige und Familien zum Mittagessen aufhalten können.
Die Schaffung sozialer Bindungen fördern
Gut gestaltete öffentliche Räume sind auch bevorzugte Treffpunkte. Wenn Ihre Parks, Gärten, Plätze und Wartehäuschen schlecht durchdacht und schlecht gepflegt sind, entziehen Sie der Stadt einen Teil dieser informellen Austauschorte. Im Gegensatz dazu lädt ein gut konzipierter und gestalteter Stadtplan die Nutzer ein, sich Zeit zum Ausruhen zu nehmen und einen Moment der Geselligkeit zu teilen.
Um Räume zu schaffen, die einladen, sich niederzulassen, bietet Francioli Tische und Bänke im urbanen Stil in sehr unterschiedlichen Designs an: klassisch, mit oder ohne Mustereinlagen, modern oder ergonomisch, mit strukturiertem Effekt, lange urbane Bänke mit oder ohne Rückenlehne… Sie können ein einziges Design wählen oder mehrere kombinieren und dabei eine schöne Harmonie bewahren.
Zur Begrünung der Stadt beitragen
Francioli bietet auch eine große Auswahl an urbanen Pflanzkästen, um die Stadt an verschiedenen Orten zu begrünen: Straßen, Plätze, Parks, Gärten, Touristenorte… Jede Installation erfordert unterschiedliche Linien, Farben und Dimensionen.
Die kleinen urbanen Pflanzkästen Chambord oder die „Orangenkisten“ werden regelmäßig in der Nähe von Einrichtungen eingesetzt. Die größeren Modelle in länglicher oder rechteckiger Form oder auch die riesigen Töpfe können die Bereiche eines Parks oder eines öffentlichen Platzes abgrenzen. Diese Lösungen können auch die Bereiche für verschiedene Nutzergruppen abtrennen, ähnlich wie ein Poller, aber mit dem kleinen ästhetischen „Plus“, das die Pflanzen bieten.