Welche Arten von Unterständen sollten Kommunen installieren?

28 déc 2022

Fahrradunterstände, Fahrgastunterstände, Containerüberdachungen… Überdachte Außenbereiche schützen Personen und Ausstattungen vor Witterungseinflüssen und tragen wesentlich zum Komfort der Nutzer bei. Welche Unterstände gehören zur Stadtmöblierung – und wie trifft man die richtige Wahl?

 

Fahrradunterstände – unverzichtbar für die Förderung der sanften Mobilität

 

Französinnen und Franzosen werden ermutigt, wann immer möglich auf sanfte Mobilität zu setzen. Die Verbreitung umweltfreundlicher Verkehrsmittel macht Städte lebenswerter – vorausgesetzt, die passende Infrastruktur ist vorhanden. Die meisten Nutzer sind bereit mitzumachen – manchmal braucht es nur einen kleinen Anstoß von der Kommune, um die Entwicklung zu fördern.

Die Installation von Fahrradunterständen ist eine dieser Maßnahmen, die ein verantwortungsvolles Verhalten unterstützt. Es reicht nicht aus, Stellplätze zu definieren – man muss auch Vorrichtungen anbieten, um Fahrräder vor Diebstahl, Vandalismus und Witterungseinflüssen zu schützen. Diese Bereiche verfügen über Vorrichtungen zur Stabilisierung und Sicherung der Fahrzeuge.

 

Fahrgastunterstände für den Komfort der Nutzer

 

Fahrgäste warten manchmal mehrere Dutzend Minuten – oder länger – auf ihren Bus, abhängig vom Fahrplan. In dieser Zeit sind sie Wind, Regen oder starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Der Fahrgastunterstand bietet einen temporären Schutz für alle, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Doch das ist nicht seine einzige Funktion.

Ein Unterstand markiert die Haltestelle sichtbar. Im Inneren sind Linienpläne und Fahrzeiten leichter einsehbar. Er ist auch ein Ort des Austauschs und der kurzen Erholung – mit einer Sitzbank und idealerweise einem Abfallbehälter in der Nähe. Die Auswahl erfolgt nach den Bedürfnissen der Nutzer, aber auch im Einklang mit dem gestalterischen Konzept des städtischen Mobiliars.

 

Unterstände an Schulbushaltestellen

Die Ausstattung von Schulbus-Haltestellen mit Unterständen erhöht den Komfort und die Sicherheit der Schüler. Auch wenn die Region für den Schulverkehr zuständig ist, kümmern sich die Kommunen um die Installation der Fahrgastunterstände entlang der Routen. Auch die Instandhaltung dieser städtischen Einrichtung fällt in ihren Aufgabenbereich. Daher ist es wichtig, pflegeleichte Modelle mit einfach zu reinigenden Oberflächen zu wählen.

 

Containerunterstände

Containerunterstände definieren die Flächen für Müllentsorgung und -sammlung. Ihre Präsenz ist entscheidend, um die Mülltrennung zu fördern, illegale Ablagerungen zu verhindern und die öffentlichen Räume sauber zu halten.

Ohne Unterstand behindern Müllbehälter häufig die Nutzung des öffentlichen Raums. Zudem sammeln sich Sperrmüll oder Abfälle um frei stehende Container an. Das hinterlässt einen unordentlichen Eindruck und schreckt Nutzer von einem verantwortungsvollen Verhalten ab.

Mit einem passenden Containerunterstand werden unschöne Abfallbereiche hinter einer von der Kommune gewählten Struktur verborgen. Ein einziger Unterstand kann alle Behälter für die getrennte Sammlung aufnehmen. Größere Modelle ermöglichen es den Nutzern, sich im geschützten Bereich zwischen verschiedenen Sammelpunkten zu bewegen. Auch die Müllentsorgung wird erleichtert, da ein zentraler Punkt für mehrere Haushalte genutzt werden kann.

 

 

Alle Francioli-Unterstände für Kommunen

 

Francioli ist auf öffentliche Ausstattung spezialisiert – mit einem Angebot an Sanitäranlagen, Aufenthaltsbereichen, Stadtmobiliar sowie Fahrgast- und Containerunterständen. Für alle Produkte bevorzugen wir die französische Fertigung sowie langlebige, pflegeleichte Materialien.

 

Fahrgastunterstände

Die Fahrgastunterstände von Francioli bestehen aus monolithischem Beton – einem feuerfesten und umweltneutralen Material. Unterschiedliche Größen und Ausführungen ermöglichen eine optimale Integration. Alle Modelle sind mit einem Antigraffiti-Schutz versehen.

 

Kleine und große Formate

Unsere kleinformatigen Fahrgastunterstände werden ohne Bodenplatte geliefert. Sie verfügen über eine Sitzbank und ein Dach aus glasfaserverstärktem Zementverbund. Das Modell „Casquette“ ist eine weitere kleine Variante ohne Seitenwand, aber mit Bodenplatte und Bank.

Die große Ausführung hat die gleichen Eigenschaften, wird aber mit einer 12 cm dicken Bodenplatte geliefert. Innen stehen zwei Sitzbänke zur Verfügung.

 

Verglaste Fahrgastunterstände

Der verglaste Fahrgastunterstand fügt sich modern und unauffällig in das Stadtbild ein. Er verfügt über eine Bodenplatte und zwei integrierte Betonsitzbänke.

 

Containerunterstände  

Francioli bietet verschiedene Lösungen für die Abfallvorerfassung in Kommunen an: Containerunterstände, Containerparks und Containerkioske zur zentralisierten Sammlung. 

 

Modulare Containerunterstände  

Unsere modularen Beton-Containerunterstände bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zur optimalen Einbindung in die Umgebung. Die Einwurfklappen befinden sich oben und können für verschiedene Abfallarten angepasst werden. 

 

Containerkioske  

Containerkioske fassen alle Behälter für größere Wohnanlagen zusammen. Versenkbare Einwurfklappen ermöglichen die sortenreine Mülltrennung je nach Fraktion. 

 

Containerparks 

Im Gegensatz zu Kiosken sind Containerparks offene Anlagen. Nutzer haben direkten Zugang zu den Behältern, die sich in einem mit Zaun und Tor gesicherten Bereich befinden. 

Diese Lösung eignet sich auch für die Einrichtung eines Fahrradunterstands oder als markierter Ablageplatz für Sperrmüll. 

 

 

Wir verwenden Cookies und andere Tracker, um Ihre Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern, Statistiken zur Besuchermessung zu erstellen und Ihnen das Ansehen von Videos zu ermöglichen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Schaltfläche „Meine Einstellungen ändern“ anpassen. Wenn Sie auf „OK, ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Speicherung aller Cookies zu. Wenn Sie auf „Meine Einstellungen ändern“ klicken und Cookies ablehnen, werden nur die technisch notwendigen Cookies gesetzt, die für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Datenschutzrichtlinie“.