
Die Vereinheitlichung des Straßenmöbels trägt dazu bei, ein gutes Image einer Stadt zu vermitteln, indem es sich natürlich in ihren architektonischen Stil integriert und diesen wertschätzt, ohne aufdringlich zu wirken. Es ist nicht erforderlich, die städtischen Einrichtungen auf der Ebene einer ganzen Stadt zu homogenisieren, jedoch ist es üblich, einen eigenen Stil für das Straßenmöbel jeder architektonisch unterschiedlichen Zone innerhalb der Gemeinde festzulegen. Um den Städten zu ermöglichen, eine gewisse Harmonie bei der Auswahl ihrer Straßenmöbel zu entwickeln, hat Francioli mehrere Kollektionen von Beton-Stadtbänken, Wartehäuschen, Ruhebereichen, Betonpollern, Brunnen sowie Mülleimern und Aschenbechern aus Beton entwickelt. Jede Ausstattungslinie hat ihre eigene stilistische Identität, um sich einer Vielzahl von urbanen Designs anzupassen.
Alle Details anzeigenUltra-Hochleistungs-Faserbeton, auch bekannt unter den Akronymen UHPC (Ultra-High Performance Concrete) oder BFUHP, hat eine spezifische Zusammensetzung, die ihm bemerkenswerte mechanische Vorteile verleiht. Tatsächlich zeichnet sich der UHPC durch eine extreme Druckfestigkeit aus, die mit einer verringerten Porosität und einer Faseranreicherung kombiniert wird, die seine Festigkeit verbessert. So zeigt der Ultra-Hochleistungs-Faserbeton eine größere Robustheit gegenüber Stößen, Abrieb, Abnutzung und klimatischen Schwankungen. Die Zug- und Druckfestigkeit von UHPC ist ebenfalls im Vergleich zu herkömmlichem Beton verbessert. Aus diesem Grund hat sich Francioli für den UHPC für seine Reihe von Straßenmöbeln entschieden: Ruhebereiche, Betonbänke, Wartehäuschen, Trinkbrunnen, Mülleimer und Aschenbecher aus Beton usw. Wir garantieren so erstklassige, langlebige und widerstandsfähige Ausstattungen, die allen Herausforderungen des städtischen Umfelds standhalten.
Alle Details anzeigenDas Straßenmobiliar hat einen starken Einfluss auf die Barrierefreiheit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (PMR) in verschiedenen öffentlichen Räumen. Seit dem Gesetz zur Mobilität und Behinderung unterliegen die städtischen Einrichtungen zahlreichen Normen und Vorschriften, die von den Kommunen und den Herstellern von Stadtmobiliar (öffentliche Toiletten, öffentliche Bänke, Betonpoller, Ruhebereiche usw.) eingehalten werden müssen. Aus diesem Grund legt Francioli als Hersteller und Anbieter von Straßenmobiliar großen Wert darauf, die zahlreichen PMR-Zugänglichkeitsnormen für alle seine Produktlinien einzuhalten: Straßenmobiliar, öffentliche Toiletten usw.
Alle Details anzeigenStraßenmobiliar ist sehr wichtig, da es mehrere Funktionen im öffentlichen Raum erfüllt. Es soll den Komfort der Nutzer verbessern. Zum Beispiel ist die Bank im öffentlichen Raum sehr geschätzt von den Nutzern, wenn sie sich hinsetzen möchten, um zu warten, sich zu entspannen oder die Umgebung zu genießen (insbesondere in einem Park). Die Wartehäuschen bieten denen, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen, Schutz vor Regen oder Wind.** **Das Straßenmobiliar sollte auch ein ästhetisches Plus für die Kommunen darstellen. Maßgeschneiderte, moderne, originelle oder dezente Designs... Es gibt viele Möglichkeiten bei der Auswahl von Straßenmöbeln. Straßenmobiliar muss auch robust sein, um gegen Vandalismus zu kämpfen. Dazu muss es widerstandsfähig sein. Beton ist ein Material, das für seine Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Vandalismus und klimatischen Bedingungen (Regen, Wind, UV-Strahlen...) bekannt ist.
Alle Details anzeigenEinige Installationen
Wir verwenden Cookies und andere Tracker, um Ihre Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern, Statistiken zur Besuchermessung zu erstellen und Ihnen das Ansehen von Videos zu ermöglichen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Schaltfläche „Meine Einstellungen ändern“ anpassen. Wenn Sie auf „OK, ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Speicherung aller Cookies zu. Wenn Sie auf „Meine Einstellungen ändern“ klicken und Cookies ablehnen, werden nur die technisch notwendigen Cookies gesetzt, die für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Datenschutzrichtlinie“.