Urbanes Mobiliar und Technologie: Wie das Internet der Dinge unsere öffentlichen Räume verändert?

06 mars 2024

Das Internet der Dinge (IoT) wird mit urbanem Mobiliar kombiniert, um die Smart City von morgen zu schaffen. Diese intelligenten Städte können dank der Sammlung und Interpretation von Echtzeitdaten effizienter gesteuert werden. Welche neuen innovativen Elemente des urbanen Mobiliars werden unsere öffentlichen Räume verändern?  

IoT im urbanen Mobiliar: Wie funktioniert es?  

Lassen Sie uns einen Moment auf die Funktionsweise des IoT eingehen, bevor wir die Möglichkeiten dieser Technologien im Bereich des urbanen Mobiliars untersuchen.  

L’IoT : définition et applications courantes  

D’une manière générale, l'Internet des Objets, abrégé « IoT » pour « Internet of Things », désigne tous les éléments du quotidien capables de communiquer et de traiter les données.

Les données sont collectées grâce à des capteurs intégrés. Selon les besoins, ces capteurs peuvent par exemple relever la température ambiante, la luminosité ou encore la présence d'usagers. La domotique, qui permet de piloter les équipements de la maison, repose ainsi sur les objets connectés de l’IoT pour fermer les volets pendant la nuit ou augmenter la température du chauffage quand le logement est occupé. 

Les domaines d'application sont très vastes. On retrouve l’IoT aussi bien dans le secteur de la santé, que dans celui de l’agriculture, en passant par les véhicules connectés. Partout, l’IoT permet de recueillir et d’analyser les données afin de déclencher des actions spécifiques ou de produire de l'information utile aux usagers.  

IoT im Dienst des innovativen urbanen Mobiliars  

Das vernetzte urbane Mobiliar ist ein IoT-Objekt im Dienst der intelligenten Stadt. Es ermöglicht das Sammeln strategischer Daten im Herzen des urbanen Raums: auf Straßen, in Parkplätzen, auf Plätzen, in Parks und Gärten, in öffentlichen Verkehrsmitteln... Alle diese Informationen sind eine wertvolle Hilfe für die Entscheidungsfindung der Gemeinden. Die Präzision und die Echtzeit-Daten, die dank dieser Technologie gesammelt werden, ermöglichen es, die verschiedenen Dienste, die den Bürgern zur Verfügung stehen, besser zu steuern.  

Vernetzte Objekte sind auch intelligente Kommunikationsmittel mit den Nutzern. Die Anzeigetafeln informieren sie über die Luftqualität und können manchmal Lösungen zur Verbindung bieten (Telefonladegeräte, WLAN-Hotspots…). Mit den Touch-Panels können die Nutzer auch mit dem vernetzten Objekt interagieren, um ihren Weg in der Stadt zu finden oder Informationen über ihre Umgebung zu erhalten.  

Beispiele für innovatives urbanes Mobiliar mit IoT-Integration  

Hier sind drei Beispiele, die die Vorteile von innovativem und vernetztem urbanen Mobiliar für die Nutzer und für die Gemeinden veranschaulichen.

Intelligente Bänke

Die öffentlichen Bänke können verschiedene Herausforderungen und Ziele des urbanen Raums ansprechen, indem sie auf Form, Größe, Materialien und Farben setzen. Die Architektur verbindet sich mit neuen Technologien, um die nächste Generation von Bänken zu bieten, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Telefone aufzuladen und einen für alle zugänglichen Internetzugang zu bieten.  

Die Gemeinde hingegen verfügt über vollständige Daten zur Nutzung ihrer Bänke: Anzahl der sitzenden Nutzer, Anzahl der verbundenen Nutzer und deren Verbrauch… Dies ermöglicht es, die Relevanz einer Einrichtung besser zu bewerten, indem man ihre Daten mit denen anderer vernetzter Bänke vergleicht. Diese Lösungen werden häufig mit Solarenergie betrieben, um die Autonomie zu erhöhen und den Energieverbrauch der Stadt besser zu kontrollieren.  

Vernetzte Abfallbehälter  

Der vernetzte Abfallbehälter leistet ebenfalls einen Beitrag zur Sauberkeit der öffentlichen Räume und zur Reduzierung der Konzentration von Schädlingen. Wenn Abfallbehälter unterdimensioniert oder schlecht verwaltet werden, führt das zu Überfüllungen, die das Stadtbild schädigen und Ratten anziehen können.  

Dank Füllstandssensoren können die Gemeinden jederzeit den Füllstand der Abfallbehälter in verschiedenen Bereichen kennen. Einige Abfallbehälter integrieren auch eine intelligente Verdichtungsstation, die ihre Kapazität erheblich erhöht. Die Sensoren können die Gemeinden auch benachrichtigen, wenn es Unordnung bei einem Abfallbehälter gibt: Klappe offen, Umfallen, niedriger Batteriestand…  

Intelligente Anzeigetafeln

Intelligente Anzeigetafeln haben die Aufgabe, nützliche Informationen für die Nutzer bereitzustellen. Sie werden an strategischen Orten wie touristischen Sehenswürdigkeiten und in der Nähe von historischen Denkmälern installiert, aber auch an stark frequentierten Orten, in Bahnhöfen oder an Bushaltestellen.  

Die vernetzten Wartehäuschen bieten so eine dynamische Anzeige mit nützlichen Informationen für die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel. Aus umwelttechnischer Sicht ist die digitale Anzeige auch ein Mittel für die Stadt, den Papierverbrauch zu reduzieren.  

intelligente Anzeigetafel

Die Ambitionen des IoT für öffentliche Toiletten  

Die automatischen öffentlichen Toiletten haben die Hygienestandards im öffentlichen Raum erheblich angehoben. Diese selbstreinigenden Kabinen bieten jedem Nutzer einen sauberen und einfach zu nutzenden Raum.  

Mit den intelligenten Toiletten ermöglichen Sensoren das Auslösen von Wasser, Seife und Luftstrom für das Waschen und Trocknen der Hände. Und das alles, ohne die Oberflächen berühren zu müssen.  

Die vernetzten Toiletten für die Stadt von morgen werden insbesondere für die vorausschauende Wartung erwartet. In verschiedenen Bereichen begleitet das IoT die prädiktive Wartung von Geräten. Die integrierten Sensoren ermöglichen es, den Verschleißgrad der verschiedenen Komponenten einer Einrichtung zu beurteilen.

Die Gemeinde kann so die Wartungs- und Prüfbedarfe planen, um Ausfälle und den außer Betrieb setzen ihrer Einrichtungen zu vermeiden.   

IoT: Antwort auf die neuen Bedürfnisse der Städte im urbanen Raum  

Das alleinige urbane Außenmobiliar kann eine Vielzahl von städtischen Problemen ansprechen, wie Sauberkeit, Barrierefreiheit, Sicherheit oder sogar das soziale Miteinander. Es gibt jedoch eine Grenze dafür, was Design und Innovation allein durch diese städtischen Gestaltungslösungen leisten können. Das IoT, das auf diese Elemente angewendet wird, ermöglicht es, von einem innovativen urbanen Mobiliar, architektonisch betrachtet, zu einem vernetzten, sogar intelligenten Mobiliar zu wechseln, das in der Lage ist, Analysen und Vorhersagen zu treffen.  

Innovative Architektur verbindet sich so mit neuen Technologien, um kohärente, benutzerfreundliche und steuerbare Räume zu schaffen. Das vernetzte Mobiliar erfüllt die neuen Bedürfnisse der Städte, stellt jedoch auch neue Herausforderungen. Die Sicherheit der Daten, der Schutz vor Cyberangriffen oder auch die Interoperabilität der verschiedenen vernetzten Teile des urbanen Mobiliars sind einige Beispiele dafür.

Wir verwenden Cookies und andere Tracker, um Ihre Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern, Statistiken zur Besuchermessung zu erstellen und Ihnen das Ansehen von Videos zu ermöglichen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Schaltfläche „Meine Einstellungen ändern“ anpassen. Wenn Sie auf „OK, ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Speicherung aller Cookies zu. Wenn Sie auf „Meine Einstellungen ändern“ klicken und Cookies ablehnen, werden nur die technisch notwendigen Cookies gesetzt, die für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Datenschutzrichtlinie“.