Städtisches Mobiliar und Inklusion: Wie schafft man zugängliche Räume für alle?

12 janv 2024
Texte par défaut

Die Bedeutung von inklusivem urbanem Mobiliar für die Gemeinschaft

Das inklusive urbane Mobiliar ermöglicht es allen Menschen mit eingeschränkter Mobilität, sich ohne Einschränkungen im öffentlichen Raum zu bewegen. Dieser Weg umfasst Toiletten für PMR, breite und barrierefreie Verkehrswege, Ruheeinrichtungen (Podeste, Bänke)... Jedes dieser Elemente des urbanen Mobiliars trägt dazu bei, die Rückeroberung des öffentlichen Raums durch Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu fördern und die Begegnung aller Nutzer zu erleichtern, unabhängig von ihrer Situation.  

Diese Einrichtungen erleichtern den Alltag von Rollstuhlfahrern, aber auch von Eltern, die ihre Kinder im Kinderwagen schieben, oder von Menschen, die gehen können, jedoch regelmäßige Pausen benötigen. Das zugängliche urbane Mobiliar ist somit ein Faktor für Geselligkeit und Wohlbefinden, der dazu beiträgt, die Aktivität der Gemeinschaft zu stärken.  

Seitenansicht einer behinderten Frau in der Nähe des Aufzugs

Beispiele für inklusives urbanes Mobiliar im öffentlichen Raum  

Zu den unverzichtbaren Einrichtungen gehören die Toiletten für PMR, Bänke und Tische, aber auch alle Ausstattungen, die den freien Verkehr zwischen den verschiedenen strategischen Punkten im öffentlichen Raum gewährleisten.  

Für die Öffentlichkeit zugängliche PMR-Räume

Die PMR-Gestaltung öffentlicher Räume erfüllt eine Reihe von Kriterien, die darauf abzielen, die Bewegung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu erleichtern.  

Dazu gehört die Schaffung einer Alternative zur Treppe, um Höhenunterschiede zu überwinden. Der Neigungswinkel darf dabei 5 % nicht überschreiten.  

Bei einem erheblichen Höhenunterschied mit einer Zugangsteilung von mehr als 4 % ist die Gestaltung von regelmäßigen Ruheplattformen für PMR erforderlich.  

Die für die Öffentlichkeit zugänglichen PMR-Räume müssen auch Verkehrswege mit einer Mindestbreite bieten.  

Die Toiletten für PMR  

Die Toiletten für PMR müssen ebenfalls die vorgeschriebenen Maße einhalten. Diese Werte sind festgelegt, um den Zugang, die Bewegung und die Manövrierfähigkeit zu gewährleisten.  

Sollte eine PMR-Toilette jedoch ein Hindernis für die Bewegung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität im öffentlichen Raum darstellen, wäre die Einrichtung nicht mehr vorschriftsmäßig.  

Daher muss die verfügbare Fläche im PMR-Bereich vor und nach der Installation öffentlicher Toiletten berücksichtigt werden.  

Die Höhe eines PMR-Tisches  

Im öffentlichen Raum stellt sich die Frage nach der Höhe eines PMR-Tisches zum Beispiel bei der Installation eines Picknicktisches.  

Wie bei den Toiletten für PMR besteht die erste Bedingung darin, dass der Picknickbereich vom öffentlichen Raum aus zugänglich ist.  

Danach muss der Tisch eine Mindesthöhe von 0,70 Metern aufweisen, wie es die Vorschriften für PMR-Mobiliar vorschreiben. Es muss auch ausreichend Freiraum in der Tiefe vorgesehen werden, idealerweise 0,50 Meter und mindestens 0,30 Meter.  

Wir verwenden Cookies und andere Tracker, um Ihre Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern, Statistiken zur Besuchermessung zu erstellen und Ihnen das Ansehen von Videos zu ermöglichen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Schaltfläche „Meine Einstellungen ändern“ anpassen. Wenn Sie auf „OK, ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Speicherung aller Cookies zu. Wenn Sie auf „Meine Einstellungen ändern“ klicken und Cookies ablehnen, werden nur die technisch notwendigen Cookies gesetzt, die für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Datenschutzrichtlinie“.